Slide1-Startseite-1024x303

Ihre persönliche Entwicklung liegt mir besonders am Herzen.
Ich freue mich darauf, Sie in Ihrem persönlichen Veränderungsprozess zu unterstützen und zu begleiten!

Verhaltenstherapie & Psychoonkologie

Ihr Körper reagiert mit psychosomatischen Beschwerden, innerer Unruhe, Panikgefühlen, Ängsten und Depressionen? Sie leiden an einer chronischen Erkrankung oder sind onkologisch erkrankt?

Dann vereinbaren Sie ein Erstgespräch:

Als approbierte psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie und Psychoonkologie kann ich Ihnen Wege aufzeigen, Symptome zu verstehen und Lösungen für Ihre psychischen und körperlichen Belastungen zu finden.

Alle Kosten für eine Behandlung klinisch relevanter Beschwerden durch mich als zugelassene Therapeutin der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Praxis Start

"In der Ungewissheit läuft der Mensch nicht nur Gefahr, sondern er hat auch Chancen." - Elfriede Hablé

Mein Behandlungsspektrum umfasst die psychologische Diagnostik und Therapie folgender Beschwerdebilder:

  • Akute Belastungsstörungen / Lebenskrisen
  • Stressproblematiken / Burnout
  • Ängststörungen, Panik, Phobien
  • Mobbing / Arbeitsstörungen
  • Depressionen
  • Schlafstörungen
  • Psychosomatische Beschwerdebilder (z.B. Tinnitus, Schwindel,
  • Magen-/Darmbeschwerden, Schmerzstörungen
  • Chronische und onkologische Erkrankungen)
  • Psychoonkologie
  • Posttraumatischen Belastungsstörungen
  • Zwangsstörungen
  • ADHS
  • Chronische Schmerzen

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung und Spezialisierung berate ich auf dem Fundament wissenschaftlich erprobter und in der Praxis bewährter Therapieverfahren. Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, insbesondere der „Positiven Psychologie“ finden ihre Ergänzung durch körperorientierte Verfahren, emotionszentrierte Methoden sowie klinischer Hypnose und Biofeedback. (link: Therapiemethoden)

"Es gibt keinen Augenblick in unserem Leben, in dem wir nicht einen neuen Weg einschlagen könnten." - Charles de Foucauld